Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten.
Wir handeln gemäß den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie, soweit anwendbar, den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und den sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website erfolgt unter der Verantwortung von Komplizenschaft.
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: info@komplizen-schaft.ch
2. Erhobene Daten und deren Zwecke
Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies notwendig ist, um den Besuch unserer Website sicherzustellen oder um Anfragen über unser Kontaktformular zu bearbeiten.
2.1 Daten von Website-Besuchern
Beim Besuch unserer Website können automatisch folgende technische Daten erhoben werden:
-
IP-Adresse des Geräts,
-
verwendeter Browsertyp und -version,
-
Betriebssystem,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Diese Daten werden durch den Hosting-Dienstleister Wix.com verarbeitet und dienen ausschließlich der Sicherstellung der technischen Funktionalität, der Sicherheit sowie zur Verbesserung der Website.
2.2 Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Angaben:
-
Vorname und Nachname,
-
E-Mail-Adresse,
-
Unternehmensname,
-
Inhalt Ihrer Nachricht.
Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen besteht:
-
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder um vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen. Dies gilt insbesondere für die Bearbeitung Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular.
-
Einwilligung: Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, was jedoch die Rechtmässigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
-
Rechtliche Verpflichtung: Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, um gesetzlichen Vorschriften nachzukommen, z. B. steuerliche oder buchhalterische Anforderungen.
-
Wahrung berechtigter Interessen: In einigen Fällen können wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, die jedoch nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies gilt insbesondere für die technische Sicherheit unserer Website und die Verbesserung der Benutzererfahrung.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
-
Hosting-Dienstleister: Die technische Infrastruktur und das Hosting unserer Website werden durch Wix.com bereitgestellt. Wix verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung von Hosting-Diensten für uns. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix.
-
Gesetzliche Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an staatliche Stellen oder andere Behörden weiterzugeben, z. B. im Rahmen gerichtlicher Anordnungen oder zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen.
Wir stellen sicher, dass die Weitergabe von personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt.
5. Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben vorschreiben.
-
Daten aus dem Kontaktformular:
-
Ihre über das Kontaktformular übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, Nachricht) speichern wir nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
-
Technische Daten (Website-Besuch):
-
Technische Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen), werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten. Eine längere Speicherung erfolgt nur anonymisiert oder aggregiert.
-
-
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten:
-
Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen (z. B. nach steuerlichen oder handelsrechtlichen Vorgaben), speichern wir für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer und löschen sie anschließend.
-
Sobald die genannten Speicherfristen ablaufen oder der jeweilige Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Rechte der Nutzer
Nutzer haben folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft:
Nutzer können unentgeltlich Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über sie gespeichert haben. -
Recht auf Berichtigung:
Nutzer haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Löschung:
Nutzer können die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen. -
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. -
Recht auf Beschwerde:
Nutzer können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 genannte Kontaktadresse.
7. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die technologischen Entwicklungen angepasst.
-
Technische Maßnahmen:
Wir verwenden gängige Sicherheitsprotokolle, wie z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung auf unserer Website zu gewährleisten. -
Zugriffsrechte und -kontrollen:
Nur autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, und dieser Zugriff erfolgt nur im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben. -
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen:
Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken und potenzielle Bedrohungen überprüft, um Risiken frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. -
Maßnahmen im Falle eines Vorfalls:
Sollte es zu einem Sicherheitsvorfall kommen, der die personenbezogenen Daten betrifft, werden wir die betroffenen Nutzer umgehend informieren und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Vorfall zu beheben.
Trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ihre Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Freelancer oder andere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Keine Weitergabe an unbefugte Dritte:
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft oder für deren eigene Zwecke genutzt. Die Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und unterliegen dem Datenschutz.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen können erforderlich werden, wenn gesetzliche Vorgaben angepasst werden oder wenn wir unsere Dienstleistungen erweitern oder ändern. Wir werden alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen und das Datum der letzten Aktualisierung angeben.
Hinweis auf Änderungen:
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils gültige Fassung ist immer auf unserer Website abrufbar.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit über die folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail: info@komplizen-schaft.ch
Für weitergehende datenschutzrechtliche Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.